aktuelles
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
aktuelles [2025/04/09 10:41] – gfreund | aktuelles [2025/04/19 15:16] (aktuell) – gfreund | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=====Chiemgau-Wiki aktuell===== | =====Chiemgau-Wiki aktuell===== | ||
- | Aktuelles rund um den Chiemsee** | + | Aktuelles rund um den Chiemsee |
- | \\ | + | =====Osterkonzert mit der Blaskapelle Prien===== |
- | \\ | + | |
- | \\ | + | |
+ | {{ https:// | ||
+ | **Am Ostermontag** | ||
+ | bunten Melodienreigen, | ||
+ | |||
+ | Unter der Leitung von Karl-Wilhelm Hultsch zeigt die Musikkapelle bei dem traditionellen Osterkonzert wieder alle Register ihres Könnens. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. | ||
+ | |||
+ | Die Marktgemeinde freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen der Urlaubsgäste wie Priener Bürgerinnen und Bürger. | ||
+ | |||
+ | Der Eintritt ist frei. Einlass von 10 bis 10.30 Uhr. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | =====Ostereiersuche im Prienavera Erlebnisbad===== | ||
+ | |||
+ | {{ https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Am Ostermontag, | ||
+ | |||
+ | Wer ein Osterei findet, darf sich freuen. Beim Verlassen des Bades können Mädchen und Buben jeweils ein Ei abgeben und erhalten dafür eine Oster-Überraschung. | ||
+ | |||
+ | Regulärer Badeintritt. Das Prienavera Erlebnisbad hat an diesem Tag von 9 bis 22 Uhr geöffnet. | ||
+ | |||
+ | =====Zwischen Grauen und Faszination===== | ||
+ | |||
+ | {{ https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | **Zahlreiche Besucher erleben beeindruckende „Lesereise“ in der Bücherei Prien** | ||
+ | |||
+ | Es ist ein Leben, wie es definitiv nicht zwischen zwei Buchdeckel passt. Das dachten sich bestimmt viele der mehr als 50 Besucherinnen und Besucher bei der Lesung von Carmen Rohrbach, die in der vergangenen Woche in der Bücherei Prien stattfand. Nicht umsonst lautete der Titel der Veranstaltung „Sieben Bücher – ein Leben“. Doch Rohrbach hatte an diesem Abend mehr als nur sieben Bücher dabei und verband sie zu einer einzigartigen Lesereise, die viele Momente zum Staunen, aber auch zum Schmunzeln bereithielt. Nicht zum ersten Mal berichtete die bekannte Reiseschriftstellerin dabei dem Priener Publikum von ihrem Leben zwischen Fernweh und Abenteuer. | ||
+ | |||
+ | Mit 27 Jahren begann Rohrbachs gefährliche Reise mit ihrer Flucht aus der DDR, indem sie durch die Ostsee schwamm. Der Fluchtversuch auf Leben und Tod scheiterte und sie verbrachte zwei Jahre im Gefängnis. Doch ihr Freiheitswille war ungebrochen. Schließlich promovierte sie über mongolische Wüstenrennmäuse und unternahm unzählige Expeditionen auf verschiedene Kontinente, immer auf den Spuren von Natur, Tieren und Menschen. Ganz nach dem Motto „Wenn man etwas wirklich will, findet man Wege“. Sie lernte dabei früh, dass sie für solch ein Leben geboren war. | ||
+ | Ihr Weg führte sie zu den Galapagosinseln, | ||
+ | |||
+ | Doch durch eine Biergartenbekanntschaft bekam sie den Kontakt einer Mongolin und reiste in deren Heimat. „Die Mongolei war für mich immer ein Sehnsuchtsland, | ||
+ | Auf Island sah sie zum ersten Mal die Nordlichter, | ||
+ | |||
+ | Carmen Rohrbach selbst sieht es bis heute als Gabe, die ihr mitgegeben worden ist, sich nirgends auf der Welt fremd zu fühlen. Und über jedes Land, in dem Sie gelebt hat, entstand ein neues Buch, erst mit der Hand geschrieben, | ||
+ | Büchereileitung Melanie Schieber freute sich über die gelungene Veranstaltung. „Das Interesse an der Lesung war riesig. Es ist natürlich etwas Besonderes, eine so mutige und beeindruckende Frau zu treffen. Und ich glaube, wir hatten selten jemanden zu Gast, der schon so viele Bücher geschrieben hat wie sie“, erzählt Schieber angesichts des riesigen Büchertisches, | ||
+ | Ein Ende ist bei der Abenteurerin noch lange nicht in Sicht. Auf die Frage nach dem nächsten Reiseziel antwortet sie: „Estland.“ Doch auch in die skandinavischen Regionen zieht es sie noch. | ||
+ | |||
+ | Wer noch mehr über die Reisen der Weltenbummlerin erfahren möchte, findet einen Großteil von Carmen Rohrbachs Werken im Bestand der Bücherei Prien. | ||
+ | |||
+ | Bericht: Melanie Schieber | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | =====Ein pinker Drink an der Bücherei-Bar===== | ||
+ | |||
+ | {{ https:// | ||
+ | |||
+ | **Erfolgreiche erste Nacht der Bibliotheken in Prien** | ||
+ | |||
+ | Am vergangenen Freitag fand die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ öffneten große und kleine Bibliotheken in ganz Deutschland für besondere Aktionen ihre Türen. Und auch die Bücherei Prien war mit dabei. | ||
+ | |||
+ | Von 19 bis 22 Uhr konnten sich Besucherinnen und Besucher auf abendliches Schmökern, tolle Mitmachaktionen und einen „pinken Drink“ an der Bücherei-Bar freuen. Von einem Puzzletisch mit einen 1000-Teile-Puzzle, | ||
+ | |||
+ | Im Laufe der drei Stunden nutzten knapp 80 Besucherinnen und Besucher die Chance, der Bücherei auch einmal nach den regulären Öffnungszeiten einen Besuch abzustatten. Und davon blieben einige sogar für mehrere Stunden. | ||
+ | |||
+ | Büchereileiterin Melanie Schieber freute sich über den gelungenen Abend: „Genauso hatten wir uns die Nacht der Bibliotheken gewünscht. Es sind die unterschiedlichsten Leute miteinander ins Gespräch gekommen, haben gemeinsam gespielt, geraten, gebastelt und gelesen. Manche Kinder und Jugendlichen haben sich in der Kinderabteilung getroffen und gemeinsam Zeit verbracht. Daran sieht man wieder einmal, dass Büchereien nicht nur ein Ort des Wissens, sondern vor allem auch ein Ort der Begegnung sind.“ Und wie wichtig Orte wie diese sind, hat die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken auf jeden Fall gezeigt. | ||
+ | |||
+ | Auch der Erste Bürgermeister Andreas Friedrich, Zweiter Bürgermeister Michael Anner sowie Kulturreferentin Karina Dingler ließen es sich nicht nehmen, der ersten Nacht der Bibliotheken beizuwohnen. „An diesem Abend hat sich wieder gezeigt, wie viel Herzblut die Mitarbeiterinnen unserer Bücherei täglich investieren. Von den kleinen Mitmachaktionen bis zum pinken Bücherei-Drink war alles mit viel Liebe zum Detail vorbereitet“, | ||
+ | |||
+ | Neben vielen langjährigen Lesern, die „ihre“ Bücherei einmal in den späten Abendstunden erleben wollten, wurden auch einige neue Gesichter durch die Veranstaltung auf das Dachgeschoss im Haus des Gastes aufmerksam. So konnte sogar ein Neukunde gewonnen werden. | ||
+ | |||
+ | Um 21.30 Uhr wurde schließlich das Geheimnis um das Gewicht des Bücherstapels gelüftet. Überraschenderweise hatte jeder einzelne der Teilnehmenden das Gewicht von 21 Kilogramm unterschätzt. Doch mit ihrer Schätzung von 19,1 Kilogramm kam die langjährige Leserin der Bücherei Prien Martina Wachter dem wahren Wert am nächsten und durfte sich dementsprechend über eine Jahresgebühr für die Bücherei freuen. | ||
+ | |||
=====Priener Frühlingserwachen===== | =====Priener Frühlingserwachen===== |
aktuelles.1744195279.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/09 10:41 von gfreund